Nach einer Jagd stehen oder sitzen die Teilnehmer beieinander,
tauschen ihre Beobachtungen aus, diskutieren das Erlebte ... und laufen
auseinander. Viele dabei entstandene gute Ideen und Ansätze gehen leider
im Alltagstrott wieder verloren. Damit wollen wir uns nicht länger zufrieden
geben. In unser langen Jagdpraxis sind wir mit den unterschiedlichsten
Jagdkonzepten konfrontiert worden. Dabei haben wir viele positive Erfahrungen
und Erkenntnisse gesammelt, es wurden aber auch Schwachstellen offenbar.
Deshalb haben wir uns zusammen getan und die „Arbeitsgemeinschaft Wild
und Wald (AWW) “gegründet. Die AWW ist eine Interessenvereinigung von Jägerinnen und Jägern, die sich das Ziel gesetzt haben, Schalenwild mit zeitgemäßen Jagdkonzepten nachhaltig zu bejagen. Dabei wird Jagd als Regulativ zwischen Pflanzen-beständen und Tiergemeinschaften verstanden. Eine der |
![]() |
Aufgaben dieser „Arbeitsgemeinschaft mit Satzung“
besteht darin, dass über Jahre hinweg gesammelte Wissen und „Knowhow“
der Schalenwildbejagung, insbesondere der Bewegungsjagd, zusammenzuführen,
weiterzuentwickeln und mit interessierten Jägern und Jägerinnen zu teilen.
|
|
<< zurück | weiter >> |