![]() |
|||
Seminarreihe 2005 "Zeitgemäße
Jagdkonzepte" |
|||
"Erfolgreiche
Teilnahme an Bewegungsjagden" |
|||
Mit Teilnahme an einer Gemeinschaftsjagd
in einem Niedersächsischen Forstamt |
|||
Termin: |
|
||
Seminarort: | Hof Kükmeyer Betzendorf in der Lüneburger Heide | ||
Referenten: | Rolf Biskupek - Dipl. Ing. Forst, selbständiger Unternehmer, Revierinhaber,
Hundeführer Volker P. Einhorn - Forsting, Leiter einer Revierförsterei, Schweißhundführer Roman Fritsch - Fachpädagoge, Revierinhaber, Hundeführer |
||
Teilnehmerzahl: | max. 20 Personen | ||
Inhalt des Seminars | |||
Theorieteil: | |||
-Bewegungsjagd
– was ist das ? -verschiedene Ansätze, Zielsetzungen und Methoden von Bewegungsjagden -Rechtliche Grundlagen, Sicherheit und UVV -Ausrüstung für Bewegungsjagd -Ansprechen von Schalenwild auf Bewegungsjagden -Verhalten auf dem Stand -Wildpretbehandlung |
|||
Praxisteil | |||
-Verhalten
auf der Jagd - Fallbeispiele im Revier -Vorbereitung auf die Jagd
|
|||
Arbeitsgemeinschaft Wild und Wald Geschäftstelle, Poitzen Nr. 61, 29328 Fassberg Tel: 05053-94058 Fax 05053-94057 E.Mail: mail@agww.de Konto: Dresdner Bank Hannover BLZ 250 800 20 Konto 03 818 664 08 |
![]() ![]() |